2020

Ethik und Moral in der heutigen Gesellschaft

 SvenvonStrauch  

Juli10
Ethik und Moralbegriffe sind die Grundlage für ein gesellschaftliches Zusammenleben. Es ist aber zum Teil auch ein Einverständnis seiner eigenen Persönlichkeit und eine Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, da es nicht nur eine Grundlage im Zusammenleben bildet, sondern auch die Grundlage für sein persönliches Handeln. Ethische und moralische Begriffe sind in vielen Bereichen in der heutigen Zeit verloren gegangen, und im speziellen im Geschäftsleben entsteht ein Missstand, der sich nun durch Ereignisse wie Klimawandel etc. zeigen. Es ist der beste Beweis, dass ethische und moralische Begriffe durchaus einen Sinn haben und gesellschaftlich ein Fundament bilden für unser Überleben. Sich bewusst einen Vorteil, auf der Grundlage eines Schadens zu verschaffen, der vielleicht in diesem Moment noch nicht erkennbar ist, ist ethisch und moralisch nicht vertretbar. Man sollte denken dass Menschen, die durch Religionen all diese ethischen und moralischen Begriffe vermittelt bekommen, diese auch anwenden, begreifen und als Grundlage ihres Lebenskonzeptes sehen. Es ist für jeden erkennbar, das, Ressourcen, die nicht nachwachsen oder nur über lange Jahrhunderte oder Jahrtausende nachwachsen, hier verschwendet werden und dies global zu einem Missstand führt, der irgendwann die gesamte Gesellschaft in Mitleidenschaft ziehen wird.So ist es in der heutigen Zeit wichtig nicht mehr wegzusehen und zu erkennen, das auch die, die im Moment vielleicht nicht als Schädigende angeprangert werden auch eine Mitschuld tragen.In jeder Industrie, fast in jedem Bereich unseres Wohlstands findet man Verschwendung von Ressourcen, giftige Abfälle, nicht- oder schwer-abbaubare Substanzen, und, und, und…..Aber zeigen wir nicht mit dem Finger auf andere, sondern lasst uns selber bereit sein zur Veränderung.Es ist nur gemeinsam möglich diese Situation zu meistern.

#gemeinsam

 SvenvonStrauch  

Apr.17
Die Menschheit muss sich gemeinsam verändern! Die Menschheit muss sich gemeinsam verändern!Um überleben zu können, müssen wir gemeinsam die Umweltprobleme angehen!Um dies überstehen zu können, muss sich die Menschengemeinschaft zusammen tun!So ist jeder einzelne (auch du) gefragt um diese Probleme zu meistern!Wir können nicht länger mit zusehen wie,Staaten, Firmen, Konzerne ihre Interessen über die der Umwelt stellen!Uns Produkte angepriesen werden, die der Umwelt und unserer Gesundheit bei der Herstellung oder durch ihre beinhalteten Materialien schaden!Wir gegenseitig ausgespielt werden, nur weil es sowieso fast nicht mehr möglich ist umweltbewusst zu handeln.Jeder Schritt in Richtung des Schutz der Umwelt ist ein guter Schritt.Es gilt zu erkennen, das die Natur überleben wird! Aber der Mensch…..?Wir können einfach nicht weiteren Generationen ein Schlachtfeld überlassen, auf dem es keinen Gewinner gibt.Es war schon immer eine Illusion, das es in einem Krieg einen Gewinner gibt. Wir werden benützt, benutzen uns gegenseitig, um den Profit skrupelloser Einzelner zu steigern. Aber auch diese sind in so einer trostlosen Welt keine wirklichen Gewinner.Hier kann tatsächlich keiner Gewinnen.Natürlich: „Geld kann man nicht essen.“Aber wir müssen uns natürlich bewußt sein, dass die, die Geld besitzen, damit sich auch immer einen Vorteil verschaffen können.Jeder handelt aus seinem Blickfeld heraus und sucht sich ausreden, um seine Taten oder sein nicht handeln zu entschulden.Die Medien benützen diese Szenarien nur zu ihrem Profit und wollen uns glauben lassen wir wären gemeint!Ja, richtig, es sind wir. Alles Menschen! Aber irgendwann sollten wir alle aufwachen. Hier gibt es tatsächlich kein zurück!Die Politik reagiert nicht, da sie zuviel zu verlieren hat.Jeder kleine Schritt ist schon ein wichtiger Schritt!Deshalb lasst euch nicht einreden, dass nur ein „klimaneutraler“ Mensch auch ein „guter“ Mensch ist.Es geht um unser aller Zukunft. Und jeder ist gefragt.Da so viele kleine Schritte zu diesem Umweltproblem geführt haben, wird auch jeder kleine Schritt, der in die Gegenrichtung geht, dem gesamten helfen.Unsere Staaten, Konzerne, Machthaber, Politiker werden uns vor diesen Katastrophen nicht retten können, sondern diese nur noch verschlimmern.Der Wille ist da, aber wir haben uns den Weg selbst verbaut.Wer würde schon einen Politiker wählen, der für Einschränkungen, Rückschritte und eine Zukunft wirbt, die für uns nicht rosig aussieht?Staaten, Systeme wollen uns einreden, dass Sie uns helfen. Doch sie haben nur das Interesse uns zu manipulieren und uns zu  beruhigen. Sie spiegeln uns vor hier etwas zu unternehmen, um uns noch tiefer in Ihre Systeme einbinden zu können. Sie spielen uns gegenseitig aus und machen uns glauben, das es immer die anderen sind die daran Schuld haben.Jeder weiß inzwischen, dass es für einen Machthaber, der in seinem Staat Probleme hat, am besten ist einen Krieg anzuzetteln, um die Bevölkerung von diesen Problemen abzulenken. Diese Methode funktioniert leider immer wieder. Lasst Euch keine Feinde einreden. Nationalstolz, die Zugehörigkeit zu irgendwelchen Gruppen macht Dich nicht zu etwas besonderen, sondern nur Du (jeder) bist etwas besonderes.Menschen, die dich ausgrenzen, Grenzen sich nur selber aus.Es engt dich nur in Deinem Menschsein ein.Jeder, der mit Hass sich anderen entgegenstellt macht sich mitschuldig.Es ist hipp, angesagt mit den Umweltproblemen Werbung zu machen und perfide und obszön damit auch noch Geld zu verdienen. Wobei genau die Konzerne zum Großteil dazu beigetragen haben das es soweit kommen konnte. Es wurde beschwichtigt und Einfluss auf die Politik, die Medien und auf uns alle genommen. Wir haben uns gegenseitig ermutigt nur das Positive zu sehen. Gesellschaftlich werden die Schwarzseher, Pessimisten, als Verschwörungstheoretiker hingestellt und so mundtot gemacht. Und es ist hier noch nicht zu Ende……Es geht nicht darum sich politisch zu positionieren, sondern nur seinem Willen zur Veränderung Ausdruck zu verleihen.Das Umweltproblem kennt keine Grenzen. Es geht über Religionen Staaten, Ansichten, über alle Dinge hinweg. Somit haben wir alle mit diesem Problem zu tun.Wir sind es, die sich gegenseitig belügen.Wir sind es, die uns verwirren.Wir sind es, die uns glauben machen.Wir sind es, deren Hoffnung zuletzt stirbt.Wir sind es, die weiterhin glauben unsere Staaten, Konzerne werden schon eine Lösung finden.Wir sind  es, aber auch, die all das zunichte machen.Wer möchte schon gerne einen Rückschritt machen?Wer möchte schon gerne auf all die verlockenden Dinge verzichten?Wer möchte denn schon auf diese Dinge verzichten, wenn er sie noch nicht einmal kennengelernt hat?Wer möchte darauf verzichten, wenn unsere Medien und die Werbung uns zeigen wie toll es ist, wenn man viel Geld hat und sich all das leisten kann?Jeder muss es für sich selber entscheiden!

Krise-Die Welt hält den Atem an

 SvenvonStrauch  

Apr.07
Krise - Die Welt hält den Atem an Krise-CoronavirusWas ist eigentlich gefährlicher, die Angst vor dem Coronavirus oder das Virus selber?Die Angst, Panik vor und die Reaktion auf das Coronavirus hat eine Krise verursacht.Es scheint als ob nicht das Virus das Problem ist, sondern die Reaktion der Menschen darauf.Eine Krise, die unserer Gesellschaft ihre Verletzlichkeit und Instabilität vor Augen führt.Es wird überreagiert, zu wenig reagiert, und gegenseitig vorgeworfen das zu wenig, oder zu viel, dagegen getan wird.Das Coronavirus und die dadurch entstandene Krise zeigt auf, wie wir als Gesellschaft miteinander umgehen. Regierungen, Staaten klagen sich gegenseitig an, obwohl sie eher gemeinsam an einer Lösung arbeiten sollten. Es wird nach Schuldigen gesucht und es werden Feindbilder aufgebaut, die der Realität nicht entsprechen. Das Virus entblößt die wahren Gesichter oder verstärkt die soziale Ausrichtung des Einzelnen. Die einen konzentrieren sich auf ihr Überleben und horten Lebensmittel, im glauben das würde sie vor der Krise schützen, obwohl im eigentlichen Sinne keine größere Gefahr für den Einzelnen besteht als bei einer normalen Grippewelle, und die anderen erhöhen oder entdecken ihr soziales Engagement.Natürlich wird es am Ende die kleinen Unternehmen, Einzelhändler, Subunternehmer und Tante Emma Läden am härtesten erwischen, denn die meisten von ihnen haben wenig bis keine Rücklagen, da sie schon durch den Kampf gegen die Konzerne geschwächt wurden. Es wird das aus für viele bedeuten.Die Konzerne und großen Unternehmen werden entweder diese Situation mit leichtigkeit überstehen, da sie über genügend Kapital und Rücklagen verfügen und gestärkt aus dieser Krise hervorgehen, oder soweit diese Konzerne in Schieflage geraten sollten, werden sie von Staaten und Regierungen unterstützt, da es ja hier um das Allgemeinwohl und Arbeitsplätze geht. Im Grunde ist so gesehen die Art, Strategie und Umsetzung das Virus in den Griff zu bekommen ein Angriff auf alle Kleinunternehmer.Es ist schwer zu verstehen, dass hierzulande die Maßnahmen stetig verstärkt werden und davon ausgegangen wird, das es sich um eine längerfristige Krise handelt, wenn in anderen asiatischen Ländern schon wieder der Alltag eingekehrt ist. Man kann doch davon ausgehen, dass wenn die Verbreitungswege erfolgreich unterbrochen wurden eine Pandemie sich nicht weiter verbreiten kann. Wenn alle Länder auf der Erde dabei unterstützend beitragen würden, müsste ein exponentieller Anstieg der Infizierten verhindert werden können. Die vorgehensweisen in diesen asiatischen Ländern sollte uns Vorbild sein.So ist jedes Land und jeder von uns gefragt und sollte sich daran beteiligen.Leider erreichen unsere Medien mit ihrer zwar überaus präzisen Berichterstattung und Weitergabe von Informationen, die auf Mutmaßungen von Wissenschaftlern beruhen eher das Gegenteil. Die Weitergabe solcher Informationen ist zum Teil unverantwortlich und es sollte sich daran keiner Beteiligen. Es zeigt nur wie wenig Empathie Medien haben.Weltweit sehen wir wie vernetzt und verknüpft die Menschheit inzwischen ist und sich auf der einen Seite Abhängigkeiten gebildet haben, die uns bewusst werden lassen, dass wir eine große Weltgemeinschaft sind und uns gegenseitig brauchen. Auf der anderen Seite schließen Staaten ihre Grenzen und schotten sich gegenseitig ab und machen damit den Bürgern ihres Landes eher bewusst, wie einengend und isolierend so eine Situation ist und wie notwendig es ist sich eher nicht abzugrenzen. Es wird uns allen, durch diese Abgrenzung bewusst, welche Qualität in einer freien grenzenlosen Welt steckt.Die Folgen der Panik und dem Umgang mit dem Coronavirus sind größer, als die Auswirkung durch den Virus selbst. Aus diesem Grund ist es nicht abwegig eine gezielte Einflussnahme auf das Geschehen zu vermuten.Wer weiß schon genau welche der aktuellen Nachrichten der Realität entsprechen und welche vielleicht nicht? Aber grundsätzlich kann es ja nicht schaden ein vorsichtiges Verhalten an den Tag zu legen. Panik und Angst sind jedenfalls die schlechteren Ratgeber.Es gab schon mehrmals große Pandemien, die viele Menschenleben gekostet haben.Im Jahr 1957 und 1968 starben ca. eine Million Menschen. 1918  waren es sogar geschätzte 20 bis 50 Millionen Menschen, die an einer Pandemie starben. Deshalb warnen Experten immer wieder davor, dass erneut eine Pandemie ausbrechen könnte.Infizierte in einer 6 stelligen Größenordnung weltweit könnte man eigentlich noch nicht eine Krise nennen. D.h. aus Sicht einer Pandemie wären wir noch vor einer Krise und doch reagiert die Welt darauf als ob die Krise schon da wäre. Wir sollten uns vor Augen halten, dass es sich hier wirklich um eine ernstzunehmende Situation handelt, diese aber nur durch unser Fehlverhalten zu dem führen würde, was wir schon jetzt als gegeben sehen.Ist es tatsächlich ein Grund weltweit zu solchen drastischen Maßnahmen zu greifen?Wie man sehen kann besteht eine größere Gefahr vorwiegend für ältere Menschen oder Menschen, die schon ein angeschlagenes Immunsystem haben. In Italien war  das durchschnittliche Alter der am Coronavirus gestorbenen 81 Jahre.Es ist klar, das jedes gefährdete Leben ein Recht auf Schutz hat. Nur warum wurden nicht solche Maßnahmen in den letzten Jahren angewendet, um die alljährlichen Grippewellen, die alleine 2017/2018 25000 Tote gefordert hatten einzudämmen? Entweder wurde die Welt von den drastischen Maßnahmen der chinesischen Regierung angesteckt und wollte diesen nicht nachstehen, oder handelt es sich doch um eine gezielte Einflußnahme?Der Einfluss auf den Alltag und das gesamte Wirtschaftsleben auf der Welt ist deutlich zu sehen und zu spüren. Die Börsen sind weltweit eingebrochen und überall versuchen Regierungen mit Hilfs- und Schutz-paketen ihre Wirtschaft zu unterstützen zu helfen und zu stabilisieren.Das öffentliche Leben wird von den versuchen den Virus vor der Verbreitung abzuhalten stark beeinträchtigt. Alle Veranstaltungen, wo Menschen in größeren Gruppen zusammenkommen werden zum Großteil abgesagt. Es wird an vielen Orten verboten, untersagt in größeren Gruppen zusammenzutreffen oder empfohlen den Kontakt mit anderen zu vermeiden.Vieles ist unklar und es werden die unterschiedlichsten Meinungen verbreitet.Was im Moment in gewisser Weise feststeht ist:Es gibt noch keinen Impfstoff (Es wird aber hart daran gearbeitet)Die weltweit Infizierten und die Menge der daran gestorbenen ist im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung dieses Planeten noch gering. Aber, durch die Hohe Ansteckbarkeit und die Möglichkeit, dass dadurch auch die Zahl der Infizierten sehr schnell ansteigen kann, ist es durchaus Sinnvoll Gegenmaßnahmen einzuleiten. Ist es schon eine Pandemie oder könnte es sich zu einer entwickeln? Das wird uns die Zukunft zeigen. Es wird uns so auch zeigen, ob die weltweit gefassten Maßnahmen begründet waren und ihre Funktion erfüllt haben.Der Krankheitsverlauf und die Zeit ansteckend zu sein wird auf 20 – 24 Tage geschätzt.Das Virus setzt sich eher im Rachenraum fest und ist deshalb ansteckender als andere Viren, die z.b. sich in der Lunge festsetzen.Das Virus löst eher Husten als Schnupfen aus und legt sich eher seltener auf den Magen oder Darm.Nach einer Ansteckung braucht es anscheinend gegenüber einer Grippe, die schon sehr schnell Symptome zeigt, 5 Tage bis es ausbricht. Es ist also am Anfang eher ein langsamer Krankheitsverlauf.Die Auswirkung auf die Weltwirtschaft ist noch nicht überschaubar. Vielleicht leidet diese stärker als wie vorauszusehen und kommt in teilen oder ganz zu erliegen? Welche Wirtschaftszweige wird es treffen? Die Länder, die stark von der Zulieferung aus anderen Ländern abhängig sind, könnten z.b. besonders im Lebensmittelsektor stark in Mitleidenschaft geraten und so wieder besonders die ärmere Bevölkerung darunter leiden.Die wirtschaftlichen Folgen der dadurch entstandenen Krise wird uns noch für einige Monate und wahrscheinlich auch noch nach dem Rückgang der Pandemie beschäftigen.Deshalb wird es notwendig sein Unternehmen beratend zur Seite zu stehen.So werden verstärkt beratende und unterstützende Programme, Coaches, und Trainer gefragt sein.Es sollte den Unternehmen und der Gesellschaft bewusst werden, dass es eine Chance ist in und durch diese Krise eine schon lang notwendige Transformation anzugehen und durchzuführen. Die alten Strukturen werden durch die Krise aufgebrochen und in Frage gestellt.Es wird den Menschen leichter fallen nach diesem Bruch, den man auch wie eine gesellschaftliche Fastenkur ansehen kann, die notwendigen Veränderungen zu akzeptieren.Wir wünschen allen Gesundheit und ein glückliches Leben!

2019

Jeder Mensch!

 SvenvonStrauch  

Nov.18
Jeder Mensch! Mensch sein ist ein Wert den jeder Mensch anders verwaltet. Der eine verschwendet der andere geizt.Doch die Substanz ist die gleiche. Jedes Wesen ist ein Teil eines Ganzen und jeder Teil hat den gleichen Wert.Das Ganze kann nur durch seine Teile existieren. Und jeder Teil gehört zum Ganzen. Wenn ich einen Teil verletze, verletze ich das Ganze!Somit verletzt jeder Teil sich selbst, wenn er einen anderen Teil verletzt. Genauso kann jeder Teil seine Liebe und Zugehörigkeit durch die Liebe zu einem anderen Teil ausdrücken.

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung